Es handelt sich um ein offizielles Pilotprojekt (integratives Waisenhaus), bei dem gesunde und behinderte Kinder gemeinsam aufwachsen und erzogen werden. Im Waisenhaus leben Kinder im Alter von einem Monat bis vier Jahren. Es ist mit 80 Kindern vollbelegt.
Die Leiterin des Waisenhauses, Tatjana Wasilewna Limar, selbst Kinderärztin, hat sich über den Leiter des Krankenhauses Nr. 1 mit Bitte um Unterstützung an uns gewandt, weil die Kinder Hunger leiden und durch das Gesundheitsreferat nur eine Minimalversorgung erfolgt. Der im Budget vorgesehene Versorgungsbetrag von 3 € pro Kind/Tag wird schon lange nicht mehr eingehalten, stattdessen kam nur ein Drittel davon an, und das auch nicht regelmäßig. Deshalb weigerten sich die Zulieferfirmen immer öfter, Das Waisenhaus zu beliefern. Die Kinder litten Hunger, denn 1 € pro Tag reicht zur Versorgung eines Kindes in keinem Fall aus. Da wir neben unseren vielen anderen Projekten und Notfallhilfen nicht in der Lage sind, eine ausreichende Finanzierung zu übernehmen, hat die Vorsitzende einen Förderantrag an Sternstunden e.V. gestellt. Dieser ist in Höhe von 12.000 € positiv beschieden worden. Nach Absprache mit der Heimleiterin finanzieren wir damit das Wichtigste, nämlich alle Milchprodukte. Pro Monat werden dafür 1000 € angesetzt, d.h. ein Jahr ist vorerst gesichert.
Die Zuwendungen wurden erstmals am 01. Oktober 2013 überwiesen. Die Lebensmittel werden zweimal wöchentlich frisch angeliefert und für uns mit Rechnungen belegt. Die Gesamtabwicklung läuft in bewährter Weise über unseren Partnerverband, dem Samariter-Bund Kiew.